• Warum sanieren?
  • Das Haus
  • Über Uns
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Weblinks
Altbau neu gedacht

zukunftsfähig sanieren

  • Startseite
  • Das Projekt
    • Missionstatement
    • Über Uns
    • Das Haus
  • Planungsthemen
    • Energie
    • Material
    • Innenraum
    • Garten
  • Sanierungsprozess
    • Objektsuche
    • Bestand
    • Ideensammlung
    • Lösungen
Bestand, Energie

Heimwerken – Beispiele

Heimwerken – Beispiele

Viele Deutsche sind davon überzeugt, dass sie geborene Heimwerker sind. Auf der Suche nach “unserem” Objekt haben wir viel gesehen. Viele Instandhaltungsmaßnahmen waren dabei falsch, schlecht oder einfach naiv gemacht. Erschreckend viel! Als bildliche Untermalung dazu ein Bild einer “gedämmten” Dachraumtür mit einem herrlichen Detail zum Anschluss der Türklinke.

Bei der Suche nach einem geeigneten Objekt haben wir um “verbastelte” Objekte bewusst einen großen Bogen gemacht. Zu groß ist hier die Gefahr, dass an versteckten Stellen nicht logisch nachvollziehbare Schadenspotenziale schlummern. Besonders erschreckend war es dabei, wenn uns schlechte Lösungen als Gute präsentiert wurden. Was leider auch nicht selten vorkam.

Besonders aufpassen sollte man bei konstruktiven Problemen wie Rissen, beim Thema Elektro, im Dachbereich im Holzbau oder bei Innenverkleidungen. Ein wichtiger Blick gilt auch der Feuchte im Keller.

Schimmelschaden an einer Holzvertäfelung
Schimmelschaden an einer Holzvertäfelung
"Kreative" Ausführung eines Heizungsablaufes
“Kreative” Ausführung eines Heizungsablaufes
Steckdosen im Feuchtraum mit offen zugänglicher Kabelführung
Steckdosen im Feuchtraum mit offen zugänglicher Kabelführung

 

Heimwerken mit Liebe und Verstand

Jeder der gerne selbst an seinem Haus arbeiten möchte, sollte seine Fähigkeiten bewusst überprüfen. Ist das angestrebte Projekt mit den eigenen Fähigkeiten nicht schaffbar, muss es letztendlich zu Frust und Unzufriedenheit führen. Eine einfache Überprüfung für jeden Heimwerker steckt dabei in der Frage: Warum löse ich das Problem so? Bei einer Antwort, die in etwa heißt: Weil ich es technisch anders nicht hinbekomme, hat man in der Regel schon einen großen Teil an potenziellen Lösungen verpasst – und damit meist auch die Richtige!

Gleichzeitig sollte man auch den Mut haben, sich selbst zu fordern und neue Projekte anzugehen. Denn das Arbeiten im Bestand führt zu einem besseren Verständnis des Hauses. Und viele Arbeiten sind durch Videos (z.B. auf  YouTube) so gut dokumentiert, dass man auch Erstlingswerke schön hinbekommen kann. Manche Arbeiten von Amateuren werden dabei sogar besser als die von Profis. Denn Zeit spielt hier nicht so eine große Rolle und häufig wird auch viel Liebe in die Umsetzung gesteckt.

 

Share

Beitrags-Navigation

Auf zum Altbau!
Inspiration zur Sanierung

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Search

Recent Posts

  • Wir sind angekommen!
  • Mehr Raum – Dachausbau
  • Heizungserweiterung im Altbau
  • Blower-Door-Test
  • Flora und Fauna an Haus und Garten

Recent Comments

  • Neeltje Forkenbrock bei Warum Dämmung?
  • Helga bei Warum Dämmung?
  • helga bei Nachbarschaft – Türen öffnen
  • Luise bei Den richtigen Bodenbelag finden
  • Emma bei Es werde Licht! – Lichtplanung im Altbau

Archives

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

Categories

  • Bestand
  • Energie
  • Garten
  • Ideensammlung
  • Innenraum
  • Lösungen
  • Material
  • Objektsuche
  • Planungsthemen
  • Sanierungsprozess

Search by Tags

  • Altbau neu gedacht
  • Alte Bauteile
  • Arbeitsschutz
  • Baualtersklasse
  • Baufrühstück
  • Baustoffe
  • Bestand
  • Blower-Door-Test
  • Bodenbelag
  • Dachausbau
  • Dämmung
  • Eingang
  • Energetische Optimierung
  • Energetische Schwachstellen
  • Energiekonzept
  • Energiestandards
  • Fauna
  • Gartenplanung
  • Gebäudebestand
  • Gewächshaus
  • Gleichwertigkeitsnachweis
  • Hauskauf
  • heimwerken
  • Heizungserweiterung
  • Hydraulischer Abgleich
  • Immobiliensuche
  • Kunst
  • Küchenplanung
  • Lichtplanung
  • lokale Baustoffe
  • lokale Identität
  • Lüftungskonzept
  • Möbel
  • Quick-Wins
  • Raumgefüge
  • Raumwirkung
  • Rückbau
  • Sanierung
  • Wandfarbe
  • Wohnfläche
  • Wohngesundheit
  • Wärmebrücke
  • Zeitzeugnis
  • Ziegel
  • Überraschungen

Recent Comments

  • Neeltje Forkenbrock bei Warum Dämmung?
  • Helga bei Warum Dämmung?
  • helga bei Nachbarschaft – Türen öffnen
  • Luise bei Den richtigen Bodenbelag finden
  • Emma bei Es werde Licht! – Lichtplanung im Altbau

Pages

  • Warum sanieren?
  • Das Haus
  • Über Uns
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Weblinks

Categories

  • Bestand
  • Energie
  • Garten
  • Ideensammlung
  • Innenraum
  • Lösungen
  • Material
  • Objektsuche
  • Planungsthemen
  • Sanierungsprozess

Recent Posts

  • Wir sind angekommen!
  • Mehr Raum – Dachausbau
  • Heizungserweiterung im Altbau
  • Blower-Door-Test
  • Flora und Fauna an Haus und Garten

Archives

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
    Ein Blog zum zukunftsfähigen und nachhaltigen Sanieren von Altbauten. Gemacht von Franziska & Martin. Wir sind auch auf Twitter, Facebook und Instagram aktiv.