Die Heizung unseres Altbaus entspricht durchaus noch aktuellen Standards. Es verfügt über einen Gasanschluss und eine Niedertemperaturheizung aus dem Jahr 1998. Allerdings nur im Erdgeschoss. Insofern steht uns eine Heizungserweiterung bevor.
Das Obergeschoss wird bisher über Strom beheizt. Wir wollen in Zukunft gerne das gesamte Haus über die Zentralheizung versorgen. Eine solche Heizungserweiterung im Rahmen der Sanierung bedingt aber einige Fragen. Denn natürlich werden wir – allerdings erst nach der nächsten Heizperiode – auch die Gebäudehülle dämmen. Legt man nun die Heizung auf den jetzigen Heizwärmebedarf aus, oder auf den, den das Altbau in Zukunft haben wird. Und gibt es vielleicht Themen, die es darüber hinaus noch zu beachten gilt?
Die Frage lässt sich am Beispiel unseres Hauses umfassend beleuchten.
Statische Eingriffe der Heizungserweiterung klären
Zunächst würde man meinen, dass eine Zentralheizung keinen Einfluss auf die Statik hat. Das stimmt auch, wenn man nicht in die Decken und statisch relevante Wände eingreift. Neben der Möglichkeit, die Heizleitungen offen im Raum zu führen gibt es z.B. auch Fussleisten, in denen solche Leitungen verlegt werden können. Allerdings stören beide Lösungen die zukünftigen Möglichkeiten zur Möblierung. Denn durch die tiefe der Rohrleitungen müssen Möbel an den Wänden weiter im Raum platziert werden. Gerade bei Schränken kann so gefühlt ein deutlicher Raumverlust entstehen. Je breiter die zukünftigen Möbel sind, desto mehr Raumverlust ist schlussendlich zu beklagen. Wir suchen daher nach einer anderen Lösung.
Da wir durch die Generalsanierung viele Bauteile zurückbauen und quasi einen Rohbau vorfinden, besteht für uns durchaus die Möglichkeit, im Rahmen der Heizungserweiterung Rohrleitungen in den Wänden oder Decken „verschwinden“ zu lassen. Wir werden die Leitungen im Boden verziehen und direkt unter den Heizkörpern in den Raum treten lassen. Die Rohrleitungen werden dazu in der Decke zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss geführt.
In der angedachten Lösung zur Heizungserweiterung müssen wir aber durch die Ebene der tragenden Balken. Entsprechend werden wir das Deckentragwerk schwächen und können uns nicht darauf verlassen, dass diese Maßnahme überhaupt keinen Einfluss auf die Statik hat. Da liegende Balken im unteren Bereich Zugkräfte übertragen und im oberen Bereich Druckkräfte, sollte eine ggf. notwendige Bohrung möglichst in der Mitte der Balken liegen. Wir werden nach Abschluss der Arbeiten noch eine Decklage aus OSB-Platten aufbringen. Durch eine kleinteilige Vernagelung entsteht dabei nicht mehr wie bisher ein Balkentragwerk, sondern eine sogenannte Plattenbalkendecke. Gut so, findet unser Statiker. Die Platte wird in Zukunft auch Druck aufnehmen. Damit ist die Konstruktion deutlich leitungsfähiger. Unsere Schwächung wird entsprechend egalisiert.
Heizleistung klären
Erweitert man eine bestehende Zentralheizung um weitere Flächen, so ist natürlich auch die Leistung der Heizung zu steigern um den zusätzlichen Wärmebedarf überhaupt bedienen zu können. Diese Überlegung wurde aber schon von unseren Vorbesitzern geklärt. Sie haben einen Heizkessel einbauen lassen, der locker für das ganze Haus reicht. Überdimensionierte Heizkessel im Bestand sind dabei übrigens keine Seltenheit. Sogar den Heizungsverteiler haben unsere Vorbesitzer so gewählt, dass heute der zusätzliche Anschluss von Heizkreisen möglich ist. Allerdings lässt sich von dem bestehenden Heizverteiler das Obergeschoss kaum andienen. Diese Investition hat sich daher für das Haus kaum gelohnt.
Heizlast klären
Wichtig ist hingegen die zukünftige Heizkörpergröße. Denn natürlich sind die bestehenden Heizkörper im Erdgeschoss für die Beheizung des Hauses im aktuellen – also unsanierten – Zustand ausgelegt. Da wir aber wissen, dass im nächsten Jahr die Gebäudehülle so gedämmt wird, dass sie selbst den aktuellen Neubaustandard übertrifft, könnten wir die Heizkörperleistung im Obergeschoss schon auf die zukünftige Heizlast auslegen. Das Ergebnis sind dann winzige Heizkörper.
Auslegungsgrundlagen für die Heizlast
Schwachpunkt bei einem solchen Vorgehen ist, dass die bestehenden Heizkörper im Erdgeschoss nach der Sanierung eigentlich überdimensioniert sind. Sie können daher mit deutlich geringerer Temperatur gefahren werden. Theoretisch würde man für einen solchen Fall zwei Heizkreise benötigen, um die beiden Teilsysteme richtig zu betreiben. Das aber ist bei der Sanierung nur selten zu zu bewerkstelligen. Oder die Heizkörper im Erdgeschoss müssten einen deutlich erhöhten Durchflusswiderstand haben, der im Rahmen eines hydraulischen Abgleichs sehr genau eingestellt werden müsste. Daher stellt sich die Frage ob nun eine Auslegung nach aktueller schlechter oder zukünftig guter Hülle besser ist.
- Auslegung auf unsanierte Gebäudehülle
Ähnlich große Heizkörper in Erd- und Obergeschoss ermöglichen nach der Sanierung, dass die Vorlauftemperatur der Heizung deutlich abgesenkt werden kann. Dies führt einerseits zu einer erhöhten Behaglichkeit, weil die Heizkörper ihre Wärme dann umso stärker über Strahlung an den Raum abgeben. Andererseits ermöglicht es eine hohere Effizienz in der Gebäudetechnik. Insbesondere bei Wärmepumpen können 10°C tiefere Vorlauftemperaturen schnell bis zu 20% geringeren Energiebedarf ermöglichen. - Auslegung auf sanierte Gebäudehülle
Kleinere Heizkörper im Obergeschoss bedeutet natürlich zunächst geringere Investitionskosten. Dafür muss die Heizung aber in Zukunft auch auf der Auslegungstemperatur des Obergeschosses betrieben werden. Im Erdgeschoss wird nur noch eine sehr geringe Umwälzung notwendig. Entsprechend hoch kann dabei die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf sein. Diese Spreizung wird für die Wärmeversorgung in der Regel als pumpenleistungsmindernd und damit effizient angesehen. Wir würden aber gerade die weiter entfernten Heizkörper immer noch mit höherem Durchfluss versorgen müssen. Die erhoffte Einsparung wird sich in diesem Fall also nicht einstellen. Und bei der Integration von Umweltenergien (z.B. durch Solarthermie oder Wärmepumpen) wirkt sich dies eher hinderlich aus.
Unsere Lösung zur Heizungserweiterung
Wir haben uns in der Heizungserweiterung für die Auslegung anhand der unsanierten Gebäudehülle entschieden. Erstens haben wir in Zukunft damit eine erhöhte Freiheit im Betrieb der zukünftigen Heiztechnik. Zweitens können wir durch potenziell niedrigere Vorlauftemperaturen besser regenerative Energiequellen in unser Energiekonzept einbinden. Optimal z.B. für eine Wärmepumpe. Und Drittens stören die größeren Heizkörper die Raumnutzung in der Regel kaum, da sie, wie in Wohnhäusern üblich, unter den Fenstern liegen werden. Wo sie dies nicht tun, werden wir Design- oder Badheizkörper verbauen, um eine besondere gestalterische Qualität zu erzeugen. Als besondere Chance liegt gerade bei diesen teuren, aber eher individuellen Heizkörpern in gebrauchter Ware. Sie ist oft sehr hochwertig für einen angemessenen Preis.
Sinnvoll wären die Tipps zur Heizungserweiterung, danke! Bei uns wurden im Erdgeschoss große Heizkörper montiert, damit die warme Luft nach Oben steigt. Als Ergänzung zu dem zugebauten Hausteil wäre für uns vielleicht die Wärmepumpe sinnvoll, die sich günstig kombinieren lässt, wie ich verstanden habe, und zur Zeit für die Heizung in dem Neubauteil ausreicht. Gratis!
Letzte Woche erst habe ich mit der Dachdeckerei gesprochen. Sie sollen mir die Dachziegel ersetzen, die der Sturm heruntergeweht hat. Hoffentlich regnet es bis dahin nicht. Um die Heizkosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben, habe ich das Loch abgedeckt.
Ich ahne, dass die Heizung in meinem Altbau bald umgetauscht werden muss. Es wird nicht richtig geheizt und die Heizkosten sind hoch. Ich werde auf die Heizkörpergröße achten, danke für den Hinweis.
Interessant, dass bei euch bisher das Obergeschoss über Strom beheizt wird. Ich finde, dass es eine gute Idee ist, dass ihr in Zukunft das ganze Haus über die Zentralheizung versorgen wollt. Wir haben uns erst gestern mit einem Installateur über genau dieses Thema unterhalten.
Vielen Dank für die Informationen über Heizungserweiterungen. Ich denke darüber nach, einen Heizkessel für mein Haus zu kaufen. Ich werde mit einem Fachmann zusammenarbeiten, um eine neue Heizung für mein Haus zu bekommen.
Was für ein hilfreicher Artikel zum Thema Installateur! Das ist alles echt gut zu wissen. Die Informationen werde ich mir zu Herzen nehmen für die Zukunft.
Mein Mann hat mich gebeten über das Thema Heizungserweiterung etwas mehr Informationen zu sammeln. Ich habe nun diesen Blogbeitrag gefunden und finde ihn super! Ich finde es immer klasse mich über neue Dinge zu informieren und mich weiterzubilden.
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Heizungserweiterung im Altbau. Wie du hier schreibst, ist dies eine gute Möglichkeit, um die Heizungsanlage effizienter und sicherer zu gestalten. In unserer Altbauwohnung rufen wir regelmäßig den Installationsnotdienst, da die Heizung nicht mehr ganz neu ist. Ich werde der Eigentümergesellschaft mal vorschlagen, ein Angebot zur Erneuerung von unserem Installateur einzuholen.
Danke für den Beitrag über die Heizungserweiterung für den Altbau. Meine Schwester wohnt in einem Altbau und muss die Heizung auch erweitern lassen. Dafür will sie sich Rat bei einer Firma für Heizungssanierung holen. Gut zu wissen, dass man bei bestimmten Lösungen auf die zukünftigen Möglichkeiten zur Möblierung achten muss.
Vielen Dank für den Beitrag zur Heizungserweiterung im Altbau. Mein Bruder hat einen Altbau gekauft und muss nun mithilfe eines Installateurs für die Heizung die Heizkörper in der Wohnung erweitern. Gut zu wissen, dass statische Eingriffe in Altbauten vor der Erweiterung abgeklärt werden müssen.
Wir überlegen auch schon seit langer Zeit unsere Heizkörper zu wechseln, da sie uns innerhalb weniger Wochen sehr viele Schwierigkeiten bereitet haben. Ich werde meinem Mann sagen, dass wir auf die Größe der Heizkörper achten sollten. Wir möchten definitiv nicht noch mehr Probleme haben. Vielen Dank für ihren Tipp!
Super Beitrag. wir sind in der gleichen Situation, den aktuellen Standards entspricht bei uns auch nur die Heizung im Erdgeschoss. Toller Hinweis, die zukünftige Heizkörpergröße zu kontrollieren, dies sich mit neuer Dämmung, o.ä. evtl. verändert. Wir sind noch auf der Suche nach einem Heizungsinstallateur, mit dem wir dann solche Details absprechen werden.
Interessant, dass die Möglichkeit besteht, eine bestehende Heizung zu erweitern. Super, dass Ihr durch die anstehende Dämmung nur einen winzigen Heizkörper verbauen müsst, für den neuen Teil im Obergeschoss. Wir haben auch einen Altbau geerbt, ich werde unseren Heizungsinstallateur mal fragen, ob diese Erweiterungsmöglichkeit auch bei uns infrage kommt.
Ich baue gerade ein neues Haus, in das ich nächstes Jahr einziehen werde. Ich wusste dabei nicht, dass man bei der Heizkörpergröße auf die entsprechende Leistung achten sollte, um die passende Heizlast für das Haus zu haben. Am besten werde ich mich mit einem Wärmepumpeninstallateur beraten, um Fehler zu vermeiden.
Gut zu wissen, dass es auch Fußleisten gibt, in denen solche Heizungsleitungen verlegt werden können. Mein Onkel möchte in seiner Villa im Gebirge eine neue Heizung installieren lassen. Ich möchte ihm mit der Planung erleichtern und habe ihm deswegen diesen Beitrag geschickt.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Heizungsanlagen in Altbaugebäuden teilweise mit der heutigen Ausstattung in Neubaugebieten mithalten kann. Ich wohne ebenfalls im Altbau und möchte meine Heizung sanieren lassen. Bestimmt kann mir für den Austausch meiner Ölheizung eine Fachfirma weiterhelfen.
Danke für diese Informationen zur Heizungserweiterung. Ich wusste nicht, dass bei der Umstellung von Strom auf Zentralheizung auch Fragen der Statik eine Rolle spielen. Wir suchen auch gerade eine Firma, die uns eine solche Heizung einbaut, da wir auch alle Heizaktivitäten in Zukunft zentral regeln wollen.
Vielen Dank für den Beitrag zur Heizungserweiterung im Altbau. Mein Bruder möchte seine Heizung sanieren lassen und erweitern. Gut zu wissen, dass man die Heizleistung neu festlegen sollte, wenn die Heizung erweitert wird.
Gut zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, im Rahmen der Heizungserweiterung Rohrleitungen in den Wänden oder Decken „verschwinden“ zu lassen, soweit man davor im Rahmen einer Generalsanierung viele Bauteile zurückbaut. Mein Onkel möchte auch die Rohrleitungen in den Wänden seines Hauses „verschwinden“ lassen. Er plant deshalb im Moment eine Generalsanierung des Hauses.
Vielen Dank für den Beitrag zur Heizungserweiterung. Interessant, dass man trotz den geringen Investitionskosten bei kleinen Heizkörpern am Ende keine wirkliche Einsparung hat. Nächste Woche haben wir ein Beratungsgespräch mit einem Installateur, zu geeigneten Heizkörpern für unseren Altbau.
Gut zu wissen, dass die Leistung der Heizung zu steigern ist, um den zusätzlichen Wärmebedarf überhaupt bedienen zu können, soweit man eine bestehende Zentralheizung um weitere Flächen erweitert. Mein Onkel möchte die Heizung seines Hauses auf dem Lande erneuern. Er weiß nun, dass die Leistung der Heizung nach der Erweiterung der Zentralheizung zu steigern ist.
Gut zu wissen, dass bei der Erweiterung einer bestehenden Zentralheizung um weitere Flächen natürlich auch die Leistung der Heizung zu steigern ist, um den zusätzlichen Wärmebedarf überhaupt bedienen zu können. Mein Onkel möchte die Zentralheizung in seinem Haus auf dem Lande erweitern. Er erhofft sich selbstverständlich dadurch auch eine Steigerung der Leistung der Heizung.
Bei Bekannten von mir wird gerade von einem Installateur die Heizung erneuert. Ich finde es interessant, dass die Leitungen im Boden verzogen werden und direkt unter dem Heizkörper in den Raum getreten werden lassen. Ich werde mir mal anschauen, wie das bei denen gemacht wird.
Wir haben ein altes Haus gekauft. Nun benötigen wir eine neue Heizung, da die alte nicht mehr zu verwenden ist. Hut zu wissen, dass man zuvor die Heizleistung und-last klären sollte.
Wir haben eine alte Heizung im Keller die modernisiert werden muss. Wirklich interessant war hier der Beitrag, dass man keine überdimensionalen Heizkessel anlegen lassen sollte, wenn ein großer Wärmebedarf nicht unbedingt notwendig ist. Am besten sprechen wir noch mal mit einem Fachmann, der sich unsere Heizung angucken kann.
Wir haben eine schöne und kostengünstige Altbauwohnung gekauft, die jetzt saniert werden muss. Der Heizkessel war bei uns schon da, aber muss ausgetauscht werden, und die Leitung scheint grundlegende Probleme zu haben. Nach der Heizungsbau möchten wir den Boden austauschen lassen und Holzdielen verlegen lassen.
Vielen Dank für den Artikel! Wir würden bei uns im Altbau gerne eine andere Art von Heizung installieren lassen. Daher ist es gut zu wissen, dass Eingriffe in diesem Bereich auch einen Einfluss auf die Statik des Gebäudes haben können. Ich denke, da müssen wir vielleicht nochmal einiges überdenken.
Echt schöner Artikel zur Heizungserweiterung im Altbau. Dieser Blog konnte mir im Gegensatz zu den anderen Artikeln echt weiterhelfen. Ich bedanke mich recht herzlich, mehr darüber erfahren zu haben.