Über mehrere Monate waren wir in unserem Haus nicht allein. Die aktuellen Schritte der Sanierung: Sanierung des Paches, die Installation der PV-Anlage, die Fassadendämmung in die Neugestaltung des Obergeschosses in Grundriss und Innenwänden.
Jeden Morgen – spätestens 8 Uhr ging die Tür auf – und Lärm und Staub begann. Gerade mit Baby teilweise eine echte Tortour. So war es nicht verwunderlich, dass wir zwischenzeitlich auch mal wieder etwas Erholung brauchten. Natürlich haben wir nicht mittendrin die Reißleine gezogen. Wir suchten den Zeitpunkt, in dem auch in der Sanierungsplanung wieder unsere Eigenleistung stärker in den Vordergrund rücken sollte. Denn die kommenden Schritte der Sanierung – Streichen und Parkett verlegen – wollen wir aus Kostengründen möglichst in Eigenleistung umsetzen.
Um eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie es aktuell bei uns aussieht, dazu einige Bilder:
Geschafft ist die gesamte Sanierung des Hauses von Außen: neue dreifachverglaste Fenster sind eingebaut, die Dämmung und der Putz sind auf der Fassade aufgebracht. Unsere Handwerker haben das Dach erneuert und gedämmt. Und auch im Innenraum wurden die Stürze erhöht, Türbreiten angepasst und außerdem neben neuer Elektrik auch neuen Putz aufgebracht. Viele, viele Schritte der Sanierung sind damit schon abgehakt.
Schritte der Sanierung – Besondere Momente
Ein Fest war dabei natürlich der Moment, als das Gerüst verschwand und man zum ersten Mal die offene Fassade zum Garten komplett erkennen konnte. Und auch die Öffnung des mittleren Raumes im Obergeschoss nach oben ist in Erinnerung geblieben. Unser eher kleines Haus mit seinen im Durchschnitt auch eher kleinen Räumen strahlte plötzlich auch im Innenraum echte Großzügigkeit aus.
Nun kommen eher kleine, aber schlussendlich besonders wichtige Aufgaben – z.B. das Abschleifen der Balken, das Streichen der Wände oder die Montage des Bodens. Und ein kleiner Horror steckt noch in der alten Treppe, die in neuem Glanz erstrahlen soll. Was fehlt sind kurzum also die gesamten Nutzoberflächen im Obergeschoss. Dann können wir endlich den neuen Raum auch in Beschlag nehmen. Und so hoffentlich auch bald die harte Arbeit der Sanierung wirklich selbst genießen.
Es ist wirklich ein schöner Anblick, wenn das Gerüst endlich abkommt. Fühlt sich fast so an, als würde man die feste Zahnspange endlich rausbekommen. Danach kann man dann das Ergebnis bewundern und aus der Baustelle wieder ein Heim machen.
Vielen Dank für diesen Bericht über eure Sanierungen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Prozedur mit Baby nicht leicht war. Wir wollen unser Dach ausbauen und informieren uns gerade über Dauer und Weise der Sanierungsmaßnahme.
Eine neue Fassade macht wirklich unglaublich viel aus. Wir möchten sie demnächst auch erneuern und bei der Gelegenheit eine gute Wärmedämmung anbringen. Die jetzige Dämmung ist sehr schlecht und das wirkt sich natürlich auch auf die Energiekosten aus.
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich kann mir gut vorstellen, das es ein besonderer Moment der Bausanierung war, als das Gerüst verschwand und ihr zum ersten Mal die offene Fassade zum Garten komplett erkennen konntet. Wir möchten nun auch sanieren und wollen uns so viele Erfahrungsberichte, wie möglich durchlesen. Danke für die Auflistung aller Maßnahmen, die ihr habt machen lassen, neue dreifachverglaste Fenster, Dämmung und Putz der Fassade, erneuern und dämmen des Daches. Wir suchen gerade einen Anbieter, welcher uns bei der Bausanierung unter die Arme greifen kann.
Liebe Maria,
In deinem „Wir suchen gerade einen Anbieter, welcher uns bei der Bausanierung unter die Arme greifen kann.“ schwingt mit, dass ihr euch bei dieser Suche auf ausführende Firmen ausrichtet. Empfehlenswert ist aus unserer Sicht aber unbedingt, einen Architekten/ Planer dabei zu haben, der mit euch immer die Gesamtheit im Blick hat. Wir wünschen euch dabei viel Erfolg!
Das Haus sieht auch jetzt noch großartig aus, was bedeutet, dass sich all Ihre Qualen definitiv ausgezahlt haben. Mindesten sind sie für eine Zeit gegen Lärm geschützt. Fenster und Wände zu streichen ist natürlich leiserer.
Danke für die Wertschätzung unserer Arbeit. Das tut gut!
Und wir hoffen, dass wir damit auch andere für die Sanierung im Altbau begeistern können.
Liebe Grüße
Franziska & Martin
Danke, dass Sie hier den Fortschritt Ihrer Sanierung mit uns teilen. Es stimmt, dass es immer ein gutes Gefühl ist, wenn das Gerüst abgebaut wird und man den ersten Blick auf die fertige Fassade hat. Wir möchten dieses Jahr auch unsere Fassade neu verputzen und dämmen.
Ich stimme zu, dass bei der Sanierung das Moment wirklich hervorragend ist, wenn das Gerüst verschwindet und man zum ersten Mal die offene Fassade komplett erkennen kann. Meine Familie hat neulich eine vollständige Sanierung unseres Hauses auf dem Lande vornehmen lassen. Das Haus fühlte sich danach wie ein neugebautes Gebäude.
Danke für diesen Überblick zum Fortschritt eurer Fassadengestaltung. Es stimmt, dass man sich darüber freut, wenn man endlich die fertige Fassade in vollem Glanz ohne Gerüst erblicken kann. Wir wollen dieses Jahr auch endlich unsere Fassade neu machen, damit unser Haus wieder in altem Glanz erstrahlt.
Wir haben unser Haus letztes Jahr auch saniert, allerdings hatten wir uns für die Wände einen Maler kommen lassen, da ich finde, dass man es selbst nie so hinbekommt wie ein Maler. Den Boden haben wir auch in Eigenleistung gemacht. Dies war bei uns allerdings, bevor das Baby da war. Ich denke, dass ich jetzt mit Baby ein Bauunternehmen für die Sanierung organisieren würde, weil es stressfreier ist.
Wir haben uns auch ein älteres Haus zugelegt und sind mittlerweile mit der Sanierung der Innenräume fertig. Nun ist die Fassade dran. Ich finde auf jeden Fall, dass eine Fassadensanierung dem alten Haus einen ganz neuen Flair geben wird und ich bin gespannt, ob wir uns auch für Putz entscheiden werden.
Wir haben ein Haus gekauft und wollen jetzt unsere Fassade dämmen lassen. Es ist so toll, dass Sie mit uns Ihre Erfahrung teilen. So können wir auch sehen, wie dieselben Prozesse bei anderen Leuten ablaufen.
Ich kann das erleichternde Gefühl durchaus nachvollziehen, wenn die Arbeiten langsam abgeschlossen werden und das Baugerüst verschwindet. Es ist einige Jahre her, dass die Arbeiten an meinem Haus fertiggestellt worden, aber mich stört, dass die Fassade durch die Zeit verblasst. Ich werde mich mal nach einer fachmännischen Malerei erkundigen, die meinem Haus einen frischen Anstrich verpasst.
Interessant, dass so viele Schritte für die Sanierung nötig gewesen sind. Dafür ist das Resultat sehr gut geworden. Hoffentlich läuft das auch so flüssig, wenn wir mal unser kleines Eigenheim haben.